Wurde 2003 von Theaterschaffenden in Kooperation mit dem Fränkischen Freilandmuseum Bad Windheim und dem Bezirk Mittelfranken gegründet. Bereits 2004 konnte das erste Stück aufgeführt werden, wobei man sich an der Theaterform des Schweizer Freilichttheaters orientierte. D.h. ein Ensemble aus Profischauspielern und Amateuren spielt ein auf einen Originalspielort zugeschnittenes Stück, oft mit Livemusik, lebenden Tieren und vor Häusern oder Landschaften.
Da Häuser und Höfe des Fränkischen Freilandmuseums stets als Hintergrund der Inszenierungen dienen, variieren die Spielorte von Stück zu Stück. Im Frühjahr und Sommer werden Kinder- und Erwachsenenstücke und in der Winterspielzeit das sog. Winterwandeltheater aufgeführt. Es werden ausschließlich Eigenproduktionen gezeigt und jährlich vor bis zu 15.000 Zuschauern aufgeführt. Das Freilandtheater geht auch in Betriebe und spielt direkt vor Ort.
Um das hohe Niveau der Stücke zu gewährleisten, wird das Freilandtheater neben dem Fränkischen Freilandmuseum und dem Bezirk Mittelfrangen u.a. durch namhafte Firmen der Region, wie z.B. MERKA Lang unterstützt. Um die Qualität unserer Stücke weiterhin halten zu können sowie weiter auszubauen, um noch mehr Amateuren die Chance zu geben, bei unseren Stücken mitzuspielen und auch in der Jugend- und Seniorenförderung tätig zu werden, haben wir zusätzlich den Förderverein Freilandtheater ins Leben gerufen.
Engagieren auch Sie sich als Sponsor, Förderer oder Freund des Fördervereins!
Aktuelles Stück: „Herzflimmern “ Premiere am 10. Jan 2020
Geschichte
In einer kalten Winternacht auf einen Baum zu klettern, um einer Katze zu helfen, ist nicht sehr empfehlenswert. Zumindest nicht, wenn man in Morgenmantel und Hauspantoffeln eigentlich nur kurz vor die Tür getreten war, um sich mit Hilfe einer Zigarette wieder abzuregen. Nun liegt Philipp nach seinem Sturz aus drei Metern Höhe auf dem Winterboden und sieht sein Leben an sich vorüberziehen.
Sekundenschnell flimmern Bilder und Erinnerungen aus seinem Leben vor seinen Augen und ihm wird klar, was er noch in Ordnung bringen sollte, bevor sein Leben zu Ende geht. Oder, ist es dafür bereits zu spät?
„Herzflimmern“ erzählt von Liebe, Sehnsucht und verpassten Gelegenheiten und lässt uns hoffen, dass es manchmal auch dann noch nicht für alles zu spät ist, wenn es eigentlich ganz danach aussieht.