Abgefahren - Autowandeltheater rund um das Freilandmuseum Bad Windsheim

Liebe Freundinnen und Freunde des Freilandtheater,

Wie bereits im vergangenen Sommer angekündigt bietet das FLT in diesem Jahr ein gänzlich neues Theatervergnügen:
Mit dem Autowandel Abgefahren betreten wir wieder einmal Theater-Neuland und nehmen unsere Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf einen Theater-Road Trip ins Bad Windsheimer Umland. Die originelle Konzeption wird im Rahmen von Live Kultur gefördert durch die DTHG und die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien.

Und darum gehts: Udo will weg. Weg aus Schaffenrath. Oder genauer: Udo muss ganz dringend und sehr schnell das Land verlassen, und darum hat er ein Taxi zum Flughafen bestellt. Von dort soll es erst einmal nach Argentinien gehen. Als das Taxi endlich kommt, sind es nur noch wenige Stunden bis zum Abflug. Doch der Taxifahrer hat es überhaupt nicht eilig. Auf dem Weg zum Flughafen fährt das Taxi alle möglichen Umwege, Umleitungen und Umfahrungen. Udo und sein Chauffeur müssen Pannenhilfe leisten, werden von der Polizei kontrolliert, verfahren sich im fränkischen Niemandsland und begegnen dabei Menschen, die es nicht immer gut mit ihnen meinen ... Udo beginnt die Zeit davonzulaufen, und das Leben, dem er entfliehen wollte, droht ihn in Riesenschritten einzuholen.

2022 FLT Abgefahren

 

Mit dem automobilen Wandeltheater Abgefahren bietet das FLT wieder eine völlig neue Theateridee: das Publikum fährt – immer dem Taxi nach - im eigenen Fahrzeug auf einer Theaterrundfahrt. Wir steuern unterschiedliche Spielorte im Süden Bad Windsheims an – der Ton aus dem Taxi wird dabei in die Zuschauerfahrzeuge überspielt.

Abgefahren ist rollendes Hörspiel, Road Trip, Theaterexpedition, Fahrt ins Blaue und Entdeckungsreise – spannend, witzig und überraschend. Ob die Inzidenzzahlen dabei steigen oder fallen ist einerlei, denn der Autowandel ist – ganz nebenbei – die ultimative Antwort des Theaters auf alle Corona-Bestimmungen. Wir setzen eventuellen Kontaktbeschränkungen einfach von vorneherein noch eins drauf: Alle Zuschauerinnen und Zuschauer sind in ihren eigenen kleinen Aerosolbläschen unterwegs. So schlagen wir der Pandemie ein kreatives Schnippchen!

Die Premiere von Abgefahren ist für Donnerstag 28. April geplant.
Vorstellungen gibt es bis 28. Mai - immer Donnerstag bis Sonntag für 4-5 Gruppen je Abend, die zeitversetzt starten ab 18 Uhr. Zusätzlich einmalig auch am Mittwoch 25. Mai.

Der Ticketverkauf startet ab Montag 4. April. Für alle Besitzerinnen und Besitzer von Wundertickets gibt es wieder eine Vorbuchungswoche mit Start ab 28. März. In dieser Zeit können Tickets nur mit Wundertickets gebucht werden.

Bitte beachten Sie
Um ausreichend Zuschauerplätze anbieten zu können und um die Umweltbelastung pro Zuschauer so gering wie möglich zu halten, geben wir für jedes Zuschauerfahrzeug eine Mindestbelegung mit 4 Personen vor und verkaufen Fahrzeugtickets.

Fahrzeugtickets - Preise
Je Gruppe sind 6 Fahrzeugtickets im Verkauf. Fahrzeugtickets gibt es ab 88.- Euro. Ein Fahrzeugticket gilt für 4 Zuschauer. Der Preis variiert je nach Ihrer Ticket- bzw. Ermäßigungsberechtigung und kann auch mit Wundertickets eingelöst werden.

Tickets und Infos finden Sie hier
09106 / 92 44 47 • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! • www.freilandtheater.de und in über 60 Vorverkaufstellen • Dauer ca. 2 Std.
Kasse und Start auf dem hinteren Museumgelände • Zugang beim Freibad-Parkplatz

Wir freuen uns darauf, dieses ungewöhnliche Theatererlebnis mit Ihnen zu teilen! Auf bald im Theater!

Mehr erfahren

Flyer Download

Sommerwandel: „Alles bleibt anders“ im Freilandtheater

Endlich kann wieder gespielt werden!

2021 FLT AllesBleibtAnders Rio Bravo ARiedelDie neue Spielzeit beginnt rechtzeitig mit den steigenden Temperaturen und der Aussicht auf laue Sommerabende im Freilandmuseum. Das Freilandtheater startet seinen zweiten Sommerwandel unter dem Titel „Alles bleibt anders“ mit bekannten Gesichtern und neuen Geschichten. Nach dem großen Erfolg von „Alles kein Wunder“ im vergangenen Sommer bereitet das Team des FLT einige neue Spielorte im Fränkischen Freilandmuseum vor, so dass der Weg in diesem Jahr ein wenig anders verläuft. Es bleibt also tatsächlich, wie beim Freilandtheater seit mittlerweile 17 Jahren üblich, alles anders.

Das Publikum wandelt in kleinen Gruppen, mit viel Platz und in frischer Luft über das Gelände des Fränkischen Freilandmuseums von Szene zu Szene. An jedem der zehn Spielorte sind Sitzplätze eingerichtet, man kann aber auch stehen, um einen guten Blick auf das Geschehen zu haben.

Das Thema des diesjährigen Sommerwandels ist aktuell wie selten zuvor: Bei allen Szenen in „Alles bleibt anders“ geht es immer wieder um eines – nämlich um Vertrauen. Und das in unterschiedlichsten Konstellationen, ob es nun innerhalb einer Familie, zwischen vollkommen Fremden oder unter alten Freunden ist. Die Frage, wem wir vertrauen und warum, führt das Publikum in einem Geschichtenparcours quer durch das zwanzigste Jahrhundert, von den Zwanzigern bis in die Zeit vor der Jahrtausendwende.

Und obwohl die Szenen auch in ihrem Ton sehr unterschiedlich sind – sie werden wie auch schon im vergangenen Jahr von verschiedenen Regisseurinnen und Regisseuren inszeniert – so ergeben sie doch wieder ein Panoptikum menschlichen Sehnens, Strebens und Verzweifelns, mit Geschichten von Vertrauen und Betrug, von Wiedergutmachung, Versöhnung und vor allem davon, dass man die Hoffnung niemals aufgeben soll.

Vorstellungen

gibt es von Freitag, dem 16. Juli bis zum 18. September, immer Mittwoch bis Samstag für je 6 Gruppen, die zeitversetzt starten ab 19 Uhr im Fränkischen Freilandmuseum. Achtung: Kasse und Startpunkt sind wieder am hinteren Museumseingang! Parkplätze stehen auf dem Freibadparkplatz ausreichend zur Verfügung.

Der Kartenverkauf

startet Mitte Juni. Bis dahin kann man wieder Wundertickets kaufen. Mit diesen kann man auch dieses Jahr bereits in der Woche vor dem Verkaufsstart exklusiv seine Wunschplätze buchen.

Übrigens:

Für diejenigen, die das Theater lieber bei sich zuhause hätten, hält das FLT ein neues Theaterformat bereit. Das Schachteltheater „Alter Ego – Ein Road Trip in der Schachtel“ ist eine Art Freilandtheater per Post – mit liebevollen Requisiten und einem Audiotheaterstück mit den Stimmen einiger beliebter Freiland-Schauspielerinnen und -Schauspieler.

Alle Informationen gibt es unter www.freilandtheater.de
und über unser Kartentelefon: 09106 / 92 44 47.

Mehr erfahren...             Pressemitteilung als PDF lesen

Live-Hörspiel „Herzflimmern“ des Freilandtheaters

Drei Termine in Markt Erlbach, Ansbach und Neustadt

Die Theaterstücke des Autors und künstlerischen Leiters des FLT Christian Laubert bieten einen bunten Reigen an Figuren, Situationen und Verwicklungen, geschrieben für ein vielköpfiges Ensemble auf der weitläufigen Bühne des Freilandmuseums. Das Live-Hörspiel zum aktuellen Stück “Herzflimmern” entfaltet dagegen einen ganz eigenen Charme. Drei Schauspieler erzählen die Geschichte in komprimierter Form, schlüpfen mit großer Spielfreude innerhalb von Sekunden in die unterschiedlichen Rollen, sprechen in verschieden Dialekten und zeigen die ganze Bandbreite ihrer Wandlungsfähigkeit: ein Hörspiel nicht nur für die Ohren, sondern auch und vor allem für die Augen!

Die Regisseurin und Dramaturgin Stefanie Pfeiffer setzt die Schauspieler Jürgen Brenner, Peter Huber und Levent Özdil wie immer gekonnt in Szene.

Geschichte:

FLT Herzlimmern 2020 ARI6819In einer kalten Winternacht auf einen Baum zu klettern, um einer Katze zu helfen, ist nicht sehr empfehlenswert. Zumindest nicht, wenn man in Morgenmantel und Hauspantoffeln eigentlich nur kurz vor die Tür getreten war, um sich mit Hilfe einer Zigarette wieder abzuregen. Nun liegt Philipp nach seinem Sturz aus drei Metern Höhe auf dem Winterboden und sieht sein Leben an sich vorüber ziehen. Sekundenschnell flimmern Bilder und Erinnerungen aus seinem Leben vor seinen Augen und ihm wird klar, was er noch in Ordnung bringen sollte, bevor sein Leben zu Ende geht. Ist es dafür bereits zu spät? Oder wird Philipp noch einmal Gelegenheit bekommen, seiner Frau zu zeigen, wie sehr er sie liebt? „Herzflimmern“ erzählt von Liebe, Sehnsucht und verpassten Gelegenheiten und lässt uns hoffen, dass es manchmal auch dann noch nicht für alles zu spät ist, wenn es eigentlich ganz danach aussieht.

Termine Live-Hörspiel “Herzflimmern“ von Christian Laubert, bearbeitete Fassung von Stefanie Pfeiffer

- Samstag, 14. Dezember 2019 um 20.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Markt Erlbach und dem Fränkischen Kulturrausch, Bürgerhaus zum Löwen, Hauptstraße 52, Markt Erlbach

- Samstag, 21. Dezember 2019 um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Schmidt
Ort: Bühne im Torhaus, im Alten Schloss, Schlossgasse 8, Neustadt/Aisch
- Mittwoch, 15. Januar 2020 um 20.00 Uhr
Ort: Spiel.Werk, Triesdorfer Straße 46, Ansbach

Karten ab sofort herältlich zu 5 € erhältlich: In allen Vorverkaufsstellen, 09106/92 44 47, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, freilandtheater.de/ticket

Bei Vorlage Ihrer Eintrittskarte der Veranstaltung "Live-Hörspiel" können die Kunden für das Winterwandeltheater "Herzflimmern" eine Eintrittskarte zum ermäßigten Preis von 22 € erwerben.

Mehr erfahren...             Pressemitteilung als PDF lesen

„Heimspiel “ Premiere am 27. Juni 2019

Das neue Sommertheaterstück von Christian Laubert – Vorverkaufsbeginn am 18.03.2019

Text und Regie: Christian Laubert
Musik: Walter Kiesbauer

FLT Heimspiel 2019 AR 9953Mit Bravour und kälteerprobt hat das Freilandtheater seine neunte Winterspielzeit abgeschlossen und startet mit den Vorbereitungen für den Sommer. Ab 18. März werden Reservierungen und Kartenbestellungen für die Sommerproduktion „Heimspiel“ erhältlich sein. Für Frühentschlossene bietet das Freilandtheater auch dieses Jahr einen Frühbuchertarif an: wer bis zum 30. April seine Karten kauft zahlt weniger. Ab dem 1. Mai sind die Karten dann zum Normalpreis erhältlich.

Geschichte
Die Gebietsreform 1978 schlägt zu: Mit Entsetzen hören die Schaffenrather, dass ihre Gemeinde mit ihrem Erzrivalen Kleinlichtenau zusammengelegt werden soll. Damit nicht genug ist als Name der Gesamtgemeinde „Großlichtenau“ geplant! Sofort formiert sich erbitterter Widerstand in Schaffenrath, dem sich verbissene Vertreter aus Kleinlichtenau entgegenstellen. Um die verfahrene Situation zu retten, schlägt Bürgermeister Röckelein aus Kleinlichtenau ein Fußballmatch vor: Wer gewinnt soll bestimmen, wie der Ort heißen wird. Der gewiefte Gemeindechef wähnt den Sieg schon in seiner Tasche. Doch er hat die Rechnung ohne die Schaffenrather gemacht.

Spielort: Auf dem Gelände des Fränkisches Freilandmuseums, 91438 Bad Windsheim
Aufführungstermine: Donnerstag, 27. Juni 2019, letzte Vorstellung: Samstag, 17. August 2019
Mittwoch bis Samstag, im August auch Dienstag, immer um 20.30 Uhr

Insgesamt 33 Vorstellungen

Karten erhältlich: In allen Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 09106/92 44 47, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder online unter www.freilandtheater.de/ticket
Preise: Frühbuchertarif bis 30. April: € 25,00 / erm. € 20,00
ab 1. Mai gelten die normalen Preise: € 27,00 / erm. € 22,00

Mehr erfahren...              Pressemitteilung als PDF lesen

 

PRESSEINFORMATION - In alter Freundschaft

Derniere des Winterwandeltheaters

Am 16. Februar 2019 findet die letzte Vorstellung von „In alter Freundschaft“ statt

Nach 25 Vorstellungen sind wir mehr als zufrieden: fast 4.400 Zuschauer haben in diesem Jahr unser Winterwandeltheater besucht. Damit waren wir nahezu ausgebucht (insgesamt standen 4.500 Plätze zur Verfügung), erreichen damit ein neues Rekordhoch und übertreffen sogar die Zuschauerzahlen vom Winter 2018 - das Stück „Nacht der Sieger“ hatten fast 4.000 Besucher gesehen, unsere bisher höchste Zuschauerzahl in der kalten Jahreszeit...

Lesen Sie hier die gesamte Presseinformation (PDF-Dokument)

Verbindung zu uns

Wir sind ein neuer und engagierter Verein und stets bemüht, unseren Interessenten einen umfassenden Service zu bieten.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

Aktuelles Stück

Mit dem automobilen Wandeltheater Abgefahren bietet das FLT wieder eine völlig neue Theateridee: das Publikum fährt – immer dem Taxi nach - im eigenen Fahrzeug auf einer Theaterrundfahrt. Wir steuern unterschiedliche Spielorte im Süden Bad Windsheims an – der Ton aus dem Taxi wird dabei in die Zuschauerfahrzeuge überspielt.
Abgefahren ist rollendes Hörspiel, Road Trip, Theaterexpedition, Fahrt ins Blaue und Entdeckungsreise – spannend, witzig und überraschend.



Mehr erfahren