Live-Hörspiel „In alter Freundschaft“

Live-Hörspiel des Freilandtheaters

Drei Termine in Neustadt, Bad Windsheim und Ansbach

FLT In alter Freundschaft U4A1564 kleinDie Theaterstücke des Autors und künstlerischen Leiters des FLT Christian Laubert bieten einen bunten Reigen an Figuren, Situationen und Verwicklungen, geschrieben für ein vielköpfiges Ensemble auf der weitläufigen Bühne des Freilandmuseums. Das Live-Hörspiel zum aktuellen Stück “In alter Freundschaft” entfaltet dagegen einen ganz eigenen Charme. Vier Schauspieler erzählen die Geschichte in komprimierter Form, schlüpfen mit großer Spielfreude innerhalb von Sekunden in die unterschiedlichen Rollen, sprechen in verschieden Dialekten und zeigen die ganze Bandbreite ihrer Wandlungsfähigkeit: ein Hörspiel nicht nur für die Ohren, sondern auch und vor allem für die Augen!
Die Regisseurin und Dramaturgin Stefanie Pfeiffer setzt die Schauspieler Eckhard Ischebeck, Levent Özdil und Peter Pruchniewitz wie immer gekonnt in Szene.

Live-Hörspiel “Nacht der Sieger“ von Christian Laubert, bearbeitete Fassung von Stefanie Pfeiffer

Termine
- Samstag, 1. Dezember 2018 um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Schmidt
Ort: Bühne im Torhaus, im Alten Schloss, Schlossgasse 8, Neustadt/Aisch
- Sonntag, 2. Dezember 2018 um 18.00 Uhr
Ort: Spiel.Werk, Triesdorfer Straße 46, Ansbach
- Freitag, 14. Dezember 2018 um 20.00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Dorn
Ort: Buchhandlung Dorn, Kegetstraße 2, Bad Windsheim

Karten zu 5 € erhältlich: In allen Vorverkaufsstellen, 09106/92 44 47 47, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!freilandtheater.de/ticketc

Mehr erfahren Pressemitteilungen

In alter Freundschaft

„In alter Freundschaft “ Premiere am 10. Januar 2019

Das 9. Winterwandeltheater des Freilandtheaters – Vorverkaufsbeginn am 29.10.2018

Text und Regie: Christian Laubert

FLT In alter Freundschaft AR 0630 kleinAuch 2019 setzt das Freilandtheater seine erfolgreiche Winterwandeltheaterreihe fort. Eintrittskarten und Gutscheine sind ab dem 29. Oktober erhältlich. Der Theaterrundgang über das Gelände des Fränkischen Freilandmuseums Bad Windsheim beginnt wie im letzten Jahr am Kommunbrauhaus. In diesem Jahr bieten wir kein Kulinarisches Theaterarrangement an. Das Wirtshaus am Kommunbrauhaus hat natürlich geöffnet und freut sich darauf, die Theaterbesucher kulinarisch zu verwöhnen.

Geschichte: 
In dem Unwetter damals, als der Fluss immer höher stieg und das halbe Land wegspülte, da hatten sie ihn zuletzt gesehen. Später wurde sein Wagen aus dem Fluss gezogen. Lange haben sie nach ihm gesucht - er blieb verschwunden. Vor ein paar Jahren wurde er dann für tot erklärt.
Und nun das: "Lieber Freund, ..." beginnen die Briefe und enden mit "in alter Freundschaft". Ist das wirklich er, der zurückkommt? Oder erlaubt sich jemand einen grausamen Scherz?

Spielort: Auf dem Gelände des Fränkisches Freilandmuseums, 91438 Bad Windsheim

Startpunkt und Abendkasse: Scheune Weiltingen, Zugang über Parkplatz beim Freibad, Westheimer Straße

Aufführungstermine: Donnerstag, 10. Januar 2019, letzte Vorstellung: Samstag, 16. Februar 2019
Donnerstag bis Sonntag, im Februar auch Mittwoch
insgesamt 25 Vorstellungen (Pro Abend 6 Gruppen à 26 Personen)

Beginn: 18.00/18.15/18.30/18.45/19.00/19.15 Uhr, Sonntag eine Stunde früher

Karten erhältlich: In allen Vorverkaufsstellen, telefonisch unter 09106/92 44 47, per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder online unter www.freilandtheater.de/ticket
Preise: Frühbuchertarif bis 31. Dezember: € 25,00 / erm. € 20,00, Familienkarten € 86,00 (2 Erw. + 2 Kinder u. 18 J.)., ab 1. Januar gelten die normalen Preise: € 27,00 / erm. € 22,00, Familienkarten € 90,00


Mehr erfahren Pressemitteilung

Nacht der Sieger

NACHT DER SIEGER
Text & Regie: Christian Laubert
gespielt von 11. Januar bis 17. Februar 2018

2018 Nacht der SiegerDer erste Kriegswinter 1939/40: In diesem Winter stürzt der alte Viktor Tennenheber, letzter verbliebener jüdischer Einwohner von Schaffenrath und vormals Besitzer einer Kurzwarenfabrik, in den Teich gleich neben dem Wirtshaus und ertrinkt. Ein Unfall, wie die Dorfgemeinschaft nur zu gerne glauben möchte. Dass dann eines Abends doch noch ein Kriminaler kommt und nachforscht, ist äußerst unangenehm. Und was er an diesem einen Abend durch seine Fragen schließlich herausfindet, bringt einige anständige Bürger in Schwierigkeiten und ihn selbst in große Gefahr. Denn in Schaffenrath wird nicht lange gefackelt, wenn der Ruf des Orts auf dem Spiel steht. Nicht umsonst heißt hier der Metzgermeister Adolf mit Vornamen...

Die Bewohner Schaffenraths haben ihre Art des Umgangs mit dem Leben unter dem Hakenkreuz gefunden: Manche sind glühende Nazis geworden, andere versuchen, in der inneren Emigration zu überwintern, die meisten versuchen, sich irgendwie zu arrangieren. „Nacht der Sieger“ ist eine spannende, dichte, bildgewaltige, manchmal skurril-komische, hochaktuelle Abrechnung mit Demagogie, Verblendung und Duckmäusertum.

Mehr erfahren

Kulturpreis der mittelfränkischen Wirtschaft – Förderpreis Theater 2017

theaterpreis ihk 2017Die IHK-Kulturstiftung der mittelfränkischen Wirtschaft vergab am 22. November zum 21. Mal den „Kulturpreis der mittelfränkischen Wirtschaft“. Die Auszeichnung, die mit insgesamt 10 000 Euro dotiert ist und von Rödl & Partner gesponsert wird, wird für hervorragende künstlerische Leistungen in der Region vergeben.

Den IHK-Kulturpreis Theater 2017 erhielten drei Preisträger:

  • Bettina Ostermeier, musikalische Leiterin des Nürnberger Schauspiels
  • Barbara Bess, freie Choreografin
  • Freilandtheater in Bad Windsheim

Die Preise wurden im Rahmen einer Feierstunde im Staatstheater Nürnberg von IHK-Präsident Dirk von Vopelius sowie von Prof. Dr. Christian Rödl und Dr. Michael Rödl übergeben. Die freie Choreografin Barbara Bess sowie die musikalische Leiterin des Nürnberger Schauspiels Bettina Ostermeier erhielten jeweils 4 000 Euro, das Freilandtheater 2 000 Euro.

Mehr erfahren

Weitere Beiträge ...

Verbindung zu uns

Wir sind ein neuer und engagierter Verein und stets bemüht, unseren Interessenten einen umfassenden Service zu bieten.

Bleiben Sie mit uns in Kontakt!

Aktuelles Stück

Mit dem automobilen Wandeltheater Abgefahren bietet das FLT wieder eine völlig neue Theateridee: das Publikum fährt – immer dem Taxi nach - im eigenen Fahrzeug auf einer Theaterrundfahrt. Wir steuern unterschiedliche Spielorte im Süden Bad Windsheims an – der Ton aus dem Taxi wird dabei in die Zuschauerfahrzeuge überspielt.
Abgefahren ist rollendes Hörspiel, Road Trip, Theaterexpedition, Fahrt ins Blaue und Entdeckungsreise – spannend, witzig und überraschend.



Mehr erfahren